Leberkoma

Leberkoma
Leberkoma,
 
Coma hepaticum, Bewusstseinstrübung unterschiedlichen Grades bei fortgeschrittener Leberinsuffizienz; das Leberkoma ist Folge einer Schädigung des Gehirns (häufig mit Ödembildung) und tritt meist im Endstadium einer Leberzirrhose, seltener im Zusammenhang mit einer akuten Leberdystrophie (Leberatrophie) bei einer Hepatitis auf. Das endogene Leberkoma wird durch die bei einer ausgedehnten Lebernekrose entstehenden Zerfallsgifte hervorgerufen, das exogene Leberkoma durch Übergang giftiger Stoffwechselprodukte aus dem Darm über einen Kollateralkreislauf an der zirrhotischen Leber vorbei in den Hirnkreislauf; auslösend können eiweißreiche Mahlzeiten oder Blutungen in den Verdauungskanal sein. Je nach Stadium bestehen die Symptome in psychischer Verstimmung, Verwirrtheit, Dämmer-, später Erregungszuständen mit Reflexsteigerung und Muskelzittern, schließlich in Bewusstlosigkeit mit Reflexverlust. Kennzeichnend ist der faulig-süßliche Geruch von Atem und Schweiß (Foetor hepaticus); meist besteht eine Gelbsucht. Die intensivmedizinische Behandlung wird mit Infusionen, hirndruckentlastenden Maßnahmen, Austauschtransfusionen, Leberperfusion und Antibiotika- oder Glucocorticoidgaben durchgeführt, oder sie muss durch Lebertransplantation erfolgen.

* * *

Le|ber|ko|ma, das (Med.): Koma bei Leberinsuffizienz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leberkoma — Klassifikation nach ICD 10 B15.0 Virushepatitis A mit Coma hepaticum B16.0 Akute Virushepatitis B mit Delta Virus (Begleitinfektion) und mit Coma hepaticum …   Deutsch Wikipedia

  • Leberzirrose — Klassifikation nach ICD 10 K74 Fibrose und Zirrhose der Leber …   Deutsch Wikipedia

  • Abbauintoxikation — Unter Autointoxikation (Syn. Autotoxikose, englisch: autointoxication) versteht man den seltenen Zustand einer „Selbstvergiftung“ des Körpers mit Krankheitswert. (Etymologie: gr. aut(o) = selbst, eigen; gr. toxos = Gift; lat. intoxicatio =… …   Deutsch Wikipedia

  • Galactosämie — Klassifikation nach ICD 10 E74.2 Störungen des Galaktosestoffwechsels Galaktosämie …   Deutsch Wikipedia

  • Leberzirrhose — Klassifikation nach ICD 10 K74 Fibrose und Zirrhose der Leber …   Deutsch Wikipedia

  • Ösophagusvarize — Endoskopisches Bild Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Ösophagusvarizenblutung — Endoskopisches Bild Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Leberzirrhose — Le|ber|zir|rho|se 〈f. 19〉 = Leberschrumpfung * * * Le|ber|zir|rho|se, die (Med.): chronisch fortschreitende Erkrankung der Leber, bei der sich das Bindegewebe vermehrt, aber das eigentliche Organ durch Verhärtung und Schrumpfung allmählich… …   Universal-Lexikon

  • Alkohol-Hepatitis — Klassifikation nach ICD 10 K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert K70.1 Alkoholische Hepatitis K71 …   Deutsch Wikipedia

  • Alkoholhepatitis — Klassifikation nach ICD 10 K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert K70.1 Alkoholische Hepatitis K71 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”